Rettungsmittel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Panthor
K (Rechtschreibfehler)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Medics]]
[[Category:Rettungsdienst]]
[[Category:Rettungsdienst]]
[[Category:Listen]]


Folgende Auflistungen gehen lediglich auf die Rettungsmittel des [[Die Abramier (Rettungsdienst)|Rettungsdienstes Die Abramier]] ein.  
Folgende Auflistungen gehen lediglich auf die Rettungsmittel des [[Rettungsdienst|Rettungsdienstes Wiesberg]] ein.  
Am Ende dieser Seite sind die verschiedenen Arten mit ihrer Abkürzung angegeben.
Am Ende dieser Seite sind die verschiedenen Arten mit ihrer Abkürzung angegeben.
[[Datei:RD Rettungsmittel.png|400px|thumb|right|Ein geringer Teil der Rettungsmittel]]
[[Datei:RD Rettungsmittel.png|400px|thumb|right|Ein geringer Teil der Rettungsmittel]]
Zeile 19: Zeile 17:
!class="unsortable"|Abbildung
!class="unsortable"|Abbildung
|-
|-
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notartzwagen<br>NAW || '''Volkswagen Crafter''' || 198 km/h || 222 PS || 70 l || 1/3/1 || data-sort-value="1"|[1]<br/>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]] || [[Datei:VW_Crafter_RTW_2.jpg|250px]]
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notarztwagen<br>NAW || '''Volkswagen Crafter''' || 198 km/h || 222 PS || 70 l || 1/3/1 || data-sort-value="1"|[1]<br/>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]] || [[Datei:VW_Crafter_RTW_2.jpg|250px]]
|-
|-
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notartzwagen<br>NAW || '''Fiat Ducato Slim'''|| ? km/h || ? PS || ? l || 1/?/1 || data-sort-value="2" |[1]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]]|| [[Datei:Fiat_Ducato_Slim_RTW.jpg|250px]]
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notarztwagen<br>NAW || '''Fiat Ducato Slim'''|| ? km/h || ? PS || ? l || 1/?/1 || data-sort-value="2" |[1]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]]|| [[Datei:Fiat_Ducato_Slim_RTW.jpg|250px]]
|-
|-
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notartzwagen<br>NAW || '''Volkswagen T6'''|| 258 km/h || 340 PS || 80 l || 1/4/1 || data-sort-value="3" |[2]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]|| [[Datei:VW-T6 Medic-RTW.png|250px]]
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notarztwagen<br>NAW || '''Volkswagen T6'''|| 258 km/h || 340 PS || 80 l || 1/4/1 || data-sort-value="3" |[2]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]|| [[Datei:VW-T6 Medic-RTW.png|250px]]
|-
|-
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notartzwagen<br>NAW || '''Fiat Ducato'''|| 220 km/h || 730 PS || 45 l || 1/4/1 || data-sort-value="2" |[3]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]|| [[Datei:Fiat-Ducato Medic-RTW.jpg|250px]]
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notarztwagen<br>NAW || '''Fiat Ducato'''|| 220 km/h || 730 PS || 45 l || 1/4/1 || data-sort-value="2" |[3]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]|| [[Datei:Fiat-Ducato Medic-RTW.jpg|250px]]
|-
|-
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notartzwagen<br>NAW || '''Mercedes-Benz Sprinter 2015'''|| 245 km/h || 680 PS || 80 l || 1/2/1 || data-sort-value="2" |[4]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]]|| [[Datei:MB_Sprinter_2015_RTW.jpg|250px]]
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notarztwagen<br>NAW || '''Mercedes-Benz Sprinter 2015'''|| 245 km/h || 680 PS || 80 l || 1/2/1 || data-sort-value="2" |[4]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]]|| [[Datei:MB_Sprinter_2015_RTW.jpg|250px]]
|-
|-
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notartzwagen<br>NAW || '''Mercedes-Benz Sprinter 2018''' || 270 km/h || 340 PS || 45 l || 1/3/1 || data-sort-value="4" |[5]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungsassistent]] || [[Datei:MB-Sprinter2018 Medic-RTW.png|250px]]
| Rettungstransportwagen<br>RTW<br>-<br>Notarztwagen<br>NAW || '''Mercedes-Benz Sprinter 2018''' || 270 km/h || 340 PS || 45 l || 1/3/1 || data-sort-value="4" |[5]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungsassistent]] || [[Datei:MB-Sprinter2018 Medic-RTW.png|250px]]
|-
|-
|}
|}
Zeile 44: Zeile 42:
!class="unsortable"|Abbildung
!class="unsortable"|Abbildung
|-
|-
| First Responder<br>FR ||'''Mercedes Benz X-Klasse'''|| ? km/h || ? PS || ? l || 1/? || data-sort-value="4" |[2]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]|| [[Datei:MB_XKlasse_SEF.jpg|250px]]
| First Responder<br>FR ||'''Mercedes Benz X-Klasse'''||283 km/h ||552 PS ||60 l || 1/4 || data-sort-value="4" |[2]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]|| [[Datei:MB_XKlasse_SEF.jpg|250px]]
|-
|-
| First Responder<br>FR ||'''BMW X5'''|| 233 km/h || 302 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="3" |[3]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]|| [[Datei:BMW_X5_SEF.jpg|250px]]
| First Responder<br>FR ||'''BMW X5'''|| 233 km/h || 302 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="3" |[3]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]|| [[Datei:BMW_X5_SEF.jpg|250px]]
|-
|-
| First Responder<br>FR || '''Volkswagen Passat B8''' || 230 km/h || 612 PS || 50 l || 1/3 || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] || [[Datei:VW-B8 Medic-FR.jpg|250px]]
| First Responder<br>FR || '''Volkswagen Passat B8''' || 230 km/h || 612 PS || 50 l || 1/3 || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] || [[Datei:VW-B8 Medic-FR.jpg|250px]]
|-
|-
| First Responder<br>FR ||'''VW Touareg 2019'''|| ? km/h || ? PS || ? l || 1/? || data-sort-value="4" |[5]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungsassistent]]|| [[Datei:VW_Touareg_SEF.jpg|250px]]
| First Responder<br>FR ||'''VW Touareg 2019'''||283 km/h ||552 PS ||60 l || 1/4 || data-sort-value="4" |[5]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungsassistent]]|| [[Datei:VW_Touareg_SEF.jpg|250px]]
|-
|First Responder
FR
|'''BMW S1000 RR'''
|250 km/h
|612 PS
|25 l
|1/0
|[7]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallsanitäter i.A.]]
| - Bild folgt -
|-
|-
|First Responder<br>FR
|First Responder<br>FR
Zeile 58: Zeile 66:
|50 l
|50 l
|1/3
|1/3
|[7]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Notfallsanitäter i.A.]]
|[7]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallsanitäter i.A.]]
|[[Datei:BMW M5 F11 Rettungsdienst.jpg|250px]]
|[[Datei:BMW M5 F11 Rettungsdienst.jpg|250px]]
|-
|-
| First Responder<br>FR || '''Audi A8'''|| 277 km/h || 568 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="7" |[9]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Medizinstudent]]|| [[Datei:Audi-A8 Medic-MR.jpg|250px]]
| First Responder<br>FR || '''Audi A8'''|| 277 km/h || 568 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="7" |[9]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Medizinstudent]]|| [[Datei:Audi-A8 Medic-MR.jpg|250px]]
|}
|}


Zeile 75: Zeile 83:
!class="unsortable"|Abbildung
!class="unsortable"|Abbildung
|-
|-
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''BMW 3er G21''' || 270 km/h || 552 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[10]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Medizindoktorand]] || [[Datei:BMW-G21 Medic-NEF.jpg|250px]]
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''BMW 3er G21''' || 270 km/h || 552 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[10]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Medizindoktorand]] || [[Datei:BMW-G21 Medic-NEF.jpg|250px]]
|-
|-
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''Volkswagen T5''' || 288 km/h || 230 PS || 50 l || 1/5 || data-sort-value="8" |[10]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Medizindoktorand]] || [[Datei:VW-T5 Medic-NEF.png|250px]]
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''Volkswagen T5''' || 288 km/h || 230 PS || 50 l || 1/5 || data-sort-value="8" |[10]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Medizindoktorand]] || [[Datei:VW-T5 Medic-NEF.png|250px]]
|-
|-
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''Mercedes-Benz<br />E-Klasse T''' || 270 km/h || 552 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[11]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Assistenzarzt]] || [[Datei:MB-EClass Medic-NEF.jpg|250px]]
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''Mercedes-Benz<br />E-Klasse T''' || 270 km/h || 552 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[11]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Assistenzarzt]] || [[Datei:MB-EClass Medic-NEF.jpg|250px]]
|-
|-
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''Mercedes-Benz<br />ML350''' || 233 km/h || 302 PS || 60 l || 1/4 || data-sort-value="8" |[11]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Assistenzarzt]] || [[Datei:MB-ML350 Medic-NEF.jpg|250px]]
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''Mercedes-Benz<br />ML350''' || 233 km/h || 302 PS || 60 l || 1/4 || data-sort-value="8" |[11]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Assistenzarzt]] || [[Datei:MB-ML350 Medic-NEF.jpg|250px]]
|-
|-
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''BMW M5''' || 312 km/h || 540 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[12]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Facharzt]] || [[Datei:BMW-M5 Medic-NEF.png|250px]]
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''BMW M5''' || 312 km/h || 540 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[12]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Facharzt]] || [[Datei:BMW-M5 Medic-NEF.png|250px]]
|-
|-
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''BMW 3er G20''' || 283 km/h || 552 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[14]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Leitender Oberarzt]] || [[Datei:BMW-G20 Medic-KdoW.jpg|250px]]
| Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF || '''BMW 3er G20''' || 283 km/h || 552 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[14]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Leitender Oberarzt]] || [[Datei:BMW-G20 Medic-KdoW.jpg|250px]]
|-
|-
|Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF
|Notarzteinsatzfahrzeug<br>NEF
Zeile 93: Zeile 101:
|60 l
|60 l
|1/3
|1/3
|[15]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Chefarzt]]
|[15]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Chefarzt]]
|[[Datei:BMW 3er G81 Rettungsdienst.jpg|250px]]
|[[Datei:BMW 3er G81 Rettungsdienst.jpg|250px]]
|}
|}
Zeile 116: Zeile 124:
|''50 l''
|''50 l''
|''1/3''
|''1/3''
|[6]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]
|[6]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]
|[[Datei:Peugeot-508 Medic-FR.jpg|250px]]
|[[Datei:Peugeot-508 Medic-FR.jpg|250px]]
|-
|-
Zeile 126: Zeile 134:
| ? l
| ? l
|1/?
|1/?
|[11]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Assistenzarzt]]
|[11]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Assistenzarzt]]
|[[Datei: Audi_A4_MR.jpg|250px]]
|[[Datei: Audi_A4_MR.jpg|250px]]
|}
|}
Zeile 146: Zeile 154:
|60 l
|60 l
|1/3
|1/3
|[1]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]]<br />Vergabe nur für besondere Leistungen/Aktivität
|[1]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]]<br />Vergabe nur für besondere Leistungen/Aktivität
|[[Datei:Audi Q7 Rettungsdienst.jpg|250px]]
|[[Datei:Audi Q7 Rettungsdienst.jpg|250px]]
|-
|-
| Medical Responder<br>MR|| '''Mercedes-Benz<br />CLS Shooting Brake''' || 282 km/h || 555 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[1]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]]<br />Vergabe nur für besondere Leistungen/Aktivität || [[Datei:MB-CLS Medic-KdoW.jpg|250px]]
| Medical Responder<br>MR|| '''Mercedes-Benz<br />CLS Shooting Brake''' || 282 km/h || 555 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="8" |[1]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitätshelfer]]<br />Vergabe nur für besondere Leistungen/Aktivität || [[Datei:MB-CLS Medic-KdoW.jpg|250px]]
|-
|-
|Medical Responder<br>MR
|Medical Responder<br>MR
Zeile 157: Zeile 165:
| ? l
| ? l
|1/?
|1/?
|[2]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
|[2]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
|[[Datei: Lexus_is_200t_MR.jpg|250px]]
|[[Datei: Lexus_is_200t_MR.jpg|250px]]
Zeile 167: Zeile 175:
|(60 l)<br />elektrisch
|(60 l)<br />elektrisch
|1/4
|1/4
|[2]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
|[2]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
|[[Datei:Tesla-S Medic-MR.jpg|250px]]
|[[Datei:Tesla-S Medic-MR.jpg|250px]]
Zeile 177: Zeile 185:
|''60 l''
|''60 l''
|''1/4''
|''1/4''
|[2]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
|[2]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
|[[Datei:MB-G65 Medic-SEF.jpg|250px]]
|[[Datei:MB-G65 Medic-SEF.jpg|250px]]
|-
|-
| Medical Responder<br>MR || '''Škoda Superb'''|| 250 km/h || 730 PS || 45 l || 1/3 || data-sort-value="4" |[2]<br>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
| Medical Responder<br>MR || '''Škoda Superb'''|| 250 km/h || 730 PS || 45 l || 1/3 || data-sort-value="4" |[2]<br>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11
| [[Datei:Skoda-Superb Medic-FR.jpg|250px]]
| [[Datei:Skoda-Superb Medic-FR.jpg|250px]]
|-
|-
| Medical Responder<br>MR || '''Audi S7<br />Sportsback'''|| 330 km/h || 966 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="6" |[3]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br />Nur für Mitglieder des Stab Personalwesen und Aus- und Fortbildung || [[Datei:Audi-S7 Medic-NEF.jpg|250px]]
| Medical Responder<br>MR || '''Audi S7<br />Sportsback'''|| 330 km/h || 966 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="6" |[3]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br />Nur für Mitglieder des Stab Personalwesen und Aus- und Fortbildung || [[Datei:Audi-S7 Medic-NEF.jpg|250px]]
|-
|-
| Medical Responder<br>MR || '''Land Rover Range Rover SVR'''|| ? km/h || ? PS || ? l || ? || data-sort-value="7" |[3]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br />Nur für Mitglieder des Stab Personalwesen und Aus- und Fortbildung ||
| Medical Responder<br>MR || '''Land Rover Range Rover SVR'''|| ? km/h || ? PS || ? l || ? || data-sort-value="7" |[3]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br />Nur für Mitglieder des Stab Personalwesen und Aus- und Fortbildung ||
|}
|}


Zeile 201: Zeile 209:
!class="unsortable"|Abbildung
!class="unsortable"|Abbildung
|-
|-
| Mehrzweckfahrzeug<br>Katastrophenschutz<br>MZF-KatS|| '''Mercedes-Benz<br>Sprinter 2006''' || 180 km/h || 388 PS || 60 l || 1/8 || data-sort-value="2"|[2]<br/>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]<br>und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Katastrophenschutz|Katastrophenschutz]] || [[Datei:MB-Sprinter Medic-MTFKatS.jpg|250px]]
| Mehrzweckfahrzeug<br>Katastrophenschutz<br>MZF-KatS|| '''Mercedes-Benz<br>Sprinter 2006''' || 180 km/h || 388 PS || 60 l || 1/8 || data-sort-value="2"|[2]<br/>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]<br>und Lehrgang [[Rettungsdienst#Katastrophenschutz|Katastrophenschutz]] || [[Datei:MB-Sprinter Medic-MTFKatS.jpg|250px]]
|-
|-
| Gerätewagen Sanität<br>GW-SAN || '''Mercedes-Benz Actros''' || 100 km/h || 612 PS || 250 l || 1/2 || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]]<br>und Lehrgang  
| Gerätewagen Sanität<br>GW-SAN || '''Mercedes-Benz Actros''' || 100 km/h || 612 PS || 250 l || 1/2 || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]]<br>und Lehrgang  
[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Schnelleinsatzgruppe|Katastrophenschutz]]  
[[Rettungsdienst#Schnelleinsatzgruppe|Katastrophenschutz]]  
| [[Datei:MB-Actros Medic-GWSAN.jpg|250px]]
| [[Datei:MB-Actros Medic-GWSAN.jpg|250px]]
|-
|-
| Großraum-Rettungstransportfahrzeug<br>GRTW || '''MAZ 206''' || 110 km/h || 299 PS || 45 l || 1/6/4 || data-sort-value="6" |[6]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]<br>und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Schnelleinsatzgruppe|Katastrophenschutz]] || [[Datei:MAZ-206 Medic-GRTW.jpg|250px]]
| Großraum-Rettungstransportfahrzeug<br>GRTW || '''MAZ 206''' || 110 km/h || 299 PS || 45 l || 1/6/4 || data-sort-value="6" |[6]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]<br>und Lehrgang [[Rettungsdienst#Schnelleinsatzgruppe|Katastrophenschutz]] || [[Datei:MAZ-206 Medic-GRTW.jpg|250px]]
|}
|}


Zeile 221: Zeile 229:
!class="unsortable"|Abbildung
!class="unsortable"|Abbildung
|-
|-
| Notfallkrankentransportwagen<br>NKTW || '''Fiat Ducato Slim''' || ? km/h || ? PS || ? l || 1/?/1 || data-sort-value="2"|[2]<br/>[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]<br>und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Feuerwehr|Feuerwehr]]  || [[Datei:MB_Sprinter_2015_NKTW.jpg|250px]]
| Notfallkrankentransportwagen<br>NKTW || '''Fiat Ducato Slim''' || ? km/h || ? PS || ? l || 1/?/1 || data-sort-value="2"|[2]<br/>[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Sanitäter]]<br>und Lehrgang [[Rettungsdienst#Feuerwehr_Wiesberg|Feuerwehr]]  || [[Datei:MB_Sprinter_2015_NKTW.jpg|250px]]
|-
|-
| Kleineinsatzfahrzeug<br>KEF|| '''Mercedes-Benz<br>Sprinter 2015''' || 180 km/h || 388 PS || 60 l || 1/1 || data-sort-value="3" |[3]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br>und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Feuerwehr|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Sprinter_2015_KEF.jpg|250px]]
| Kleineinsatzfahrzeug<br>KEF|| '''Mercedes-Benz<br>Sprinter 2015''' || 180 km/h || 388 PS || 60 l || 1/1 || data-sort-value="3" |[3]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br>und Lehrgang [[Rettungsdienst#Feuerwehr_Wiesberg|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Sprinter_2015_KEF.jpg|250px]]
|-
|-
| Gerätewagen Messtechnik<br>GW-Mess|| '''Mercedes-Benz<br>Sprinter 2015''' || 180 km/h || 388 PS || 60 l || 1/1 || data-sort-value="3" |[3]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br>und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Feuerwehr|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Sprinter_2015_GWMess.jpg|250px]]
| Gerätewagen Messtechnik<br>GW-Mess|| '''Mercedes-Benz<br>Sprinter 2015''' || 180 km/h || 388 PS || 60 l || 1/1 || data-sort-value="3" |[3]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungshelfer]]<br>und Lehrgang [[Rettungsdienst#Feuerwehr_Wiesberg|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Sprinter_2015_GWMess.jpg|250px]]
|-
|-
|Einsatzleitwagen 1
|Einsatzleitwagen 1
Zeile 235: Zeile 243:
|1/6
|1/6
|[4]
|[4]
[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] und Lehrgang Feuerwehr
[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] und Lehrgang Feuerwehr
|[[Datei:MB_Sprinter_ELW.jpg|250px]]
|[[Datei:MB_Sprinter_ELW.jpg|250px]]
|-
|-
| Rüstwagen<br>RW|| '''Mercedes-Benz Actros''' || 100 km/h || 612 PS || 250 l || 1/2 || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Feuerwehr|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Actros_Rüstwagen.jpg|250px]]
| Rüstwagen<br>RW|| '''Mercedes-Benz Actros''' || 100 km/h || 612 PS || 250 l || 1/2 || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] und Lehrgang [[Rettungsdienst#Feuerwehr_Wiesberg|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Actros_Rüstwagen.jpg|250px]]
|-
|-
| Hilfeleistungslösch-<br>gruppenfahrzeug<br>HLF|| '''MAN TGM''' || ? km/h || ? PS || ? l || 1/? || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Feuerwehr|Feuerwehr]] || [[Datei:MAN_TGM_HLF.jpg|250px]]
| Hilfeleistungslösch-<br>gruppenfahrzeug<br>HLF|| '''MAN TGM''' || ? km/h || ? PS || ? l || 1/? || data-sort-value="4" |[4]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Rettungssanitäter]] und Lehrgang [[Rettungsdienst#Feuerwehr_Wiesberg|Feuerwehr]] || [[Datei:MAN_TGM_HLF.jpg|250px]]
|-
|-
| Gerätewagen Gefahrgut<br>GW-G || '''Mercedes-Benz Unimog''' || 100 km/h || 299 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="6" |[6]<br />[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]<br>und Lehrgang [[Die Abramier (Rettungsdienst)#Feuerwehr|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Unimog_GWG.jpg|250px]]
| Gerätewagen Gefahrgut<br>GW-G || '''Mercedes-Benz Unimog''' || 100 km/h || 299 PS || 60 l || 1/3 || data-sort-value="6" |[6]<br />[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]<br>und Lehrgang [[Rettungsdienst#Feuerwehr_Wiesberg|Feuerwehr]] || [[Datei:MB_Unimog_GWG.jpg|250px]]
|-
|-
|Einsatzleitwagen 1
|Einsatzleitwagen 1
Zeile 252: Zeile 260:
|1/5
|1/5
|[6]
|[6]
[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]
[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallhelfer]]
und Lehrgang Feuerwehr
und Lehrgang Feuerwehr
|[[Datei:VW_T5_ELW.jpg |250px]]
|[[Datei:VW_T5_ELW.jpg |250px]]
Zeile 264: Zeile 272:
|1/2 (+4)
|1/2 (+4)
|[7]
|[7]
[[Die Abramier (Rettungsdienst)#Ausbildungsstufen|Notfallsanitäter i.A.]]
[[Rettungsdienst#Ausbildungsstufen|Notfallsanitäter i.A.]]
|[[Datei:VPC_ELW.jpg|250px]]
|[[Datei:VPC_ELW.jpg|250px]]
|}
|}


==Luftrettungsmittel==
==Luftrettungsmittel==
Leistung wird bei Hubschraubern in WPS (Wellen-Pferdestärke) angegeben. Die Werte für die Wellenleistung sind nicht aus [[wikipedia:de:ArmA 3|ArmA 3]] entnommen, sondern stammen aus den Wikipedia-Artikeln der originalen Hubschrauber. <br>
Leistung wird bei Hubschraubern in WPS (Wellen-Pferdestärke) angegeben. Die Werte für die Wellenleistung sind nicht aus [[wikipedia:de:ArmA 3|Arma 3]] entnommen, sondern stammen aus den Wikipedia-Artikeln der originalen Hubschrauber. <br>


=== Rettungstransporthubschrauber ===
=== Rettungstransporthubschrauber ===
Zeile 329: Zeile 337:
==Arten von Rettungsmitteln==
==Arten von Rettungsmitteln==
Pro Fahrzeug ist maximal ein Praktikant zugelassen.
Pro Fahrzeug ist maximal ein Praktikant zugelassen.
{|class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
!Name
!Name
!Abkürzung
!Abkürzung
Zeile 337: Zeile 345:
|Notfall-Krankentransportwagen
|Notfall-Krankentransportwagen
|N-KTW
|N-KTW
|Unterstützung des Rettungsdienses bei hoher Auftragslage durch die Feuerwehr
|Unterstützung des Rettungsdienstes bei hoher Auftragslage durch die Feuerwehr
|min. 2 Mitarbeiter
|min. 2 Mitarbeiter
|-
|-
Zeile 369: Zeile 377:
|Zubringerfahrzeug des LNA bei Großschadenslagen
|Zubringerfahrzeug des LNA bei Großschadenslagen
|max. 2 Mitarbeiter<br/>(einer davon Notarzt)
|max. 2 Mitarbeiter<br/>(einer davon Notarzt)
|-
|Kommandowagen
Organisatorischer Leiter
|KdoW-OrgL
|Zubringerfahrzeug des OrgL bei Großschadenslagen
|max. 2 Mitarbeiter
|-
|-
|Einsatzleitwagen 1
|Einsatzleitwagen 1
Zeile 398: Zeile 412:
|Mannschaftstransportfahrzeug Katastrophenschutz
|Mannschaftstransportfahrzeug Katastrophenschutz
|MTF-KatS
|MTF-KatS
|'''Wird nicht (mehr) aktiv bei [[Die Abramier (Rettungsdienst)|'Die Abramier']] genutzt!'''<br/>Transport von Personal des Katastrophenschutzes
|'''Wird nicht (mehr) aktiv bei dem [[Die Abramier (Rettungsdienst)|Rettungsdienst Wiesberg]] genutzt!'''<br />Transport von Personal des Katastrophenschutzes
|min. 1 Mitarbeiter mit<br/>KatSchutz Lehrgang
|min. 1 Mitarbeiter mit<br />KatSchutz Lehrgang
|-
|-
|Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug<br><br>''umgangssprachlich''<br>"Hilfeleistungslöschfahrzeug"
|Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug<br><br>''umgangssprachlich''<br>"Hilfeleistungslöschfahrzeug"
|HLF
|HLF  
|Feuerwehr, Technische Hilfeleistung
|Feuerwehr, Technische Hilfeleistung
|min. 2 Mitarbeiter
|min. 2 Mitarbeiter
Zeile 408: Zeile 422:
|Rettungstransporthubschrauber<br><br>''umgangssprachlich''<br>"Rettungshubschrauber"
|Rettungstransporthubschrauber<br><br>''umgangssprachlich''<br>"Rettungshubschrauber"
|RTH
|RTH
|Schneller luftgebundener Transport von Patienten, Bergrettung
|Schneller, luftgebundener Transport von Patienten, Bergrettung
|min. 2 Mitarbeiter<br/>(bestmöglich mit Luftrettung)
|min. 2 Mitarbeiter<br />(bestmöglich mit Luftrettung)
|-
|-
|Intensivtransporthubschrauber
|Intensivtransporthubschrauber
|ITH
|ITH
|Schneller luftgebundener Transport von Schwerverletzten, Bergrettung
|Schneller, luftgebundener Transport von Schwerverletzten, Bergrettung
|min. 2 Mitarbeiter
|min. 2 Mitarbeiter
(bestmöglich mit Luftrettung)
(bestmöglich mit Luftrettung)
|}
|}

Aktuelle Version vom 8. Januar 2024, 23:27 Uhr


Folgende Auflistungen gehen lediglich auf die Rettungsmittel des Rettungsdienstes Wiesberg ein. Am Ende dieser Seite sind die verschiedenen Arten mit ihrer Abkürzung angegeben.

Ein geringer Teil der Rettungsmittel

Bodengebundene Rettungsmittel

Transportmittel

Bezeichnung Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Rettungstransportwagen
RTW
-
Notarztwagen
NAW
Volkswagen Crafter 198 km/h 222 PS 70 l 1/3/1 [1]
Sanitätshelfer
VW Crafter RTW 2.jpg
Rettungstransportwagen
RTW
-
Notarztwagen
NAW
Fiat Ducato Slim ? km/h ? PS ? l 1/?/1 [1]
Sanitätshelfer
Fiat Ducato Slim RTW.jpg
Rettungstransportwagen
RTW
-
Notarztwagen
NAW
Volkswagen T6 258 km/h 340 PS 80 l 1/4/1 [2]
Sanitäter
VW-T6 Medic-RTW.png
Rettungstransportwagen
RTW
-
Notarztwagen
NAW
Fiat Ducato 220 km/h 730 PS 45 l 1/4/1 [3]
Rettungshelfer
Fiat-Ducato Medic-RTW.jpg
Rettungstransportwagen
RTW
-
Notarztwagen
NAW
Mercedes-Benz Sprinter 2015 245 km/h 680 PS 80 l 1/2/1 [4]
Rettungssanitäter
MB Sprinter 2015 RTW.jpg
Rettungstransportwagen
RTW
-
Notarztwagen
NAW
Mercedes-Benz Sprinter 2018 270 km/h 340 PS 45 l 1/3/1 [5]
Rettungsassistent
MB-Sprinter2018 Medic-RTW.png

First Responder

Bezeichnung Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
First Responder
FR
Mercedes Benz X-Klasse 283 km/h 552 PS 60 l 1/4 [2]
Sanitäter
MB XKlasse SEF.jpg
First Responder
FR
BMW X5 233 km/h 302 PS 60 l 1/3 [3]
Rettungshelfer
BMW X5 SEF.jpg
First Responder
FR
Volkswagen Passat B8 230 km/h 612 PS 50 l 1/3 [4]
Rettungssanitäter
VW-B8 Medic-FR.jpg
First Responder
FR
VW Touareg 2019 283 km/h 552 PS 60 l 1/4 [5]
Rettungsassistent
VW Touareg SEF.jpg
First Responder

FR

BMW S1000 RR 250 km/h 612 PS 25 l 1/0 [7]
Notfallsanitäter i.A.
- Bild folgt -
First Responder
FR
BMW M5 F11 230 km/h 612 PS 50 l 1/3 [7]
Notfallsanitäter i.A.
BMW M5 F11 Rettungsdienst.jpg
First Responder
FR
Audi A8 277 km/h 568 PS 60 l 1/3 [9]
Medizinstudent
Audi-A8 Medic-MR.jpg

Notarzteinsatzfahrzeuge

Bezeichnung Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
BMW 3er G21 270 km/h 552 PS 60 l 1/3 [10]
Medizindoktorand
BMW-G21 Medic-NEF.jpg
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
Volkswagen T5 288 km/h 230 PS 50 l 1/5 [10]
Medizindoktorand
VW-T5 Medic-NEF.png
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
Mercedes-Benz
E-Klasse T
270 km/h 552 PS 60 l 1/3 [11]
Assistenzarzt
MB-EClass Medic-NEF.jpg
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
Mercedes-Benz
ML350
233 km/h 302 PS 60 l 1/4 [11]
Assistenzarzt
MB-ML350 Medic-NEF.jpg
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
BMW M5 312 km/h 540 PS 60 l 1/3 [12]
Facharzt
BMW-M5 Medic-NEF.png
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
BMW 3er G20 283 km/h 552 PS 60 l 1/3 [14]
Leitender Oberarzt
BMW-G20 Medic-KdoW.jpg
Notarzteinsatzfahrzeug
NEF
BMW 3er G81 335 km/h 737 PS 60 l 1/3 [15]
Chefarzt
BMW 3er G81 Rettungsdienst.jpg

Führungs- & Leitungsfahrzeuge

   Bezeichnung    Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Kommandowagen Organisatorischer Leiter

- KdoW-OrgL

Peugeot 508 SW 230 km/h 612 PS 50 l 1/3 [6]
Notfallhelfer
Peugeot-508 Medic-FR.jpg
Kommandowagen
Leitender Notarzt

-
KdoW-LNA

Audi A4 ? km/h ? PS ? l 1/? [11]
Assistenzarzt
Audi A4 MR.jpg

Medical Responder

   Bezeichnung    Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Medical Responder
MR
Audi Q7 283 km/h 552 PS 60 l 1/3 [1]
Sanitätshelfer
Vergabe nur für besondere Leistungen/Aktivität
Audi Q7 Rettungsdienst.jpg
Medical Responder
MR
Mercedes-Benz
CLS Shooting Brake
282 km/h 555 PS 60 l 1/3 [1]
Sanitätshelfer
Vergabe nur für besondere Leistungen/Aktivität
MB-CLS Medic-KdoW.jpg
Medical Responder
MR
Lexus is 200t ? km/h ? PS ? l 1/? [2]
Sanitäter

Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11

Lexus is 200t MR.jpg
Medical Responder
MR
Tesla Model S 275 km/h 574 PS (60 l)
elektrisch
1/4 [2]
Sanitäter

Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11

Tesla-S Medic-MR.jpg
Medical Responder
MR
Mercedes-BenzG65 AMG 233 km/h 302 PS 60 l 1/4 [2]
Sanitäter

Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11

MB-G65 Medic-SEF.jpg
Medical Responder
MR
Škoda Superb 250 km/h 730 PS 45 l 1/3 [2]
Sanitäter

Vergabe bei Beförderung auf Rang 2,5,8 und 11

Skoda-Superb Medic-FR.jpg
Medical Responder
MR
Audi S7
Sportsback
330 km/h 966 PS 60 l 1/3 [3]
Rettungshelfer
Nur für Mitglieder des Stab Personalwesen und Aus- und Fortbildung
Audi-S7 Medic-NEF.jpg
Medical Responder
MR
Land Rover Range Rover SVR ? km/h ? PS ? l ? [3]
Rettungshelfer
Nur für Mitglieder des Stab Personalwesen und Aus- und Fortbildung

Fahrzeuge des Katastrophenschutzes

Bezeichnung Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Mehrzweckfahrzeug
Katastrophenschutz
MZF-KatS
Mercedes-Benz
Sprinter 2006
180 km/h 388 PS 60 l 1/8 [2]
Sanitäter
und Lehrgang Katastrophenschutz
MB-Sprinter Medic-MTFKatS.jpg
Gerätewagen Sanität
GW-SAN
Mercedes-Benz Actros 100 km/h 612 PS 250 l 1/2 [4]
Rettungssanitäter
und Lehrgang

Katastrophenschutz

MB-Actros Medic-GWSAN.jpg
Großraum-Rettungstransportfahrzeug
GRTW
MAZ 206 110 km/h 299 PS 45 l 1/6/4 [6]
Notfallhelfer
und Lehrgang Katastrophenschutz
MAZ-206 Medic-GRTW.jpg

Fahrzeuge der Feuerwehr

Bezeichnung Fahrzeugmodell Maximale
Geschwindigkeit
Pferde-
stärken
Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Notfallkrankentransportwagen
NKTW
Fiat Ducato Slim ? km/h ? PS ? l 1/?/1 [2]
Sanitäter
und Lehrgang Feuerwehr
MB Sprinter 2015 NKTW.jpg
Kleineinsatzfahrzeug
KEF
Mercedes-Benz
Sprinter 2015
180 km/h 388 PS 60 l 1/1 [3]
Rettungshelfer
und Lehrgang Feuerwehr
MB Sprinter 2015 KEF.jpg
Gerätewagen Messtechnik
GW-Mess
Mercedes-Benz
Sprinter 2015
180 km/h 388 PS 60 l 1/1 [3]
Rettungshelfer
und Lehrgang Feuerwehr
MB Sprinter 2015 GWMess.jpg
Einsatzleitwagen 1

ELW 1

Mercedes-BenzSprinter 2015 245 km/h 435 PS 60 l 1/6 [4]

Rettungssanitäter und Lehrgang Feuerwehr

MB Sprinter ELW.jpg
Rüstwagen
RW
Mercedes-Benz Actros 100 km/h 612 PS 250 l 1/2 [4]
Rettungssanitäter und Lehrgang Feuerwehr
MB Actros Rüstwagen.jpg
Hilfeleistungslösch-
gruppenfahrzeug
HLF
MAN TGM ? km/h ? PS ? l 1/? [4]
Rettungssanitäter und Lehrgang Feuerwehr
MAN TGM HLF.jpg
Gerätewagen Gefahrgut
GW-G
Mercedes-Benz Unimog 100 km/h 299 PS 60 l 1/3 [6]
Notfallhelfer
und Lehrgang Feuerwehr
MB Unimog GWG.jpg
Einsatzleitwagen 1

ELW 1

Volkswagen T5 230 km/h 612 PS 50 l 1/5 [6]

Notfallhelfer und Lehrgang Feuerwehr

VW T5 ELW.jpg
Einsatzleitwagen 2

ELW 2

Renault Midlum 110 km/h 272 PS 160 l 1/2 (+4) [7]

Notfallsanitäter i.A.

VPC ELW.jpg

Luftrettungsmittel

Leistung wird bei Hubschraubern in WPS (Wellen-Pferdestärke) angegeben. Die Werte für die Wellenleistung sind nicht aus Arma 3 entnommen, sondern stammen aus den Wikipedia-Artikeln der originalen Hubschrauber.

Rettungstransporthubschrauber

Der Funkrufname bei sonstigen Rettungsmitteln bildet sich meist aus der Abkürzung des betreffenden Rettungsmittel. Bei Rettungstransporthubschraubern setzt sich der Funkrufname aus "Christoph" mit einer darauf folgenden Zahl, welche hochgezählt wird, zusammen. Dies ist eine Anlehnung an den Schutzheiligen der Reisenden, Christophorus.

Bezeichnung Hubschraubermodell Maximale
Geschwindigkeit
      Leistung       Kraftstoff-
menge
Pilot/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Rettungstransport-
hubschrauber
RTH
Boeing MH-6
(Little Bird)

aka. MH-9 (Hummingbird)
245 km/h 1 x 650 WPS 242 l 2/6 [1]
Sanitätshelfer
Humingbird-RTH.jpg
Rettungstransport-
hubschrauber
RTH
AgustaWestland AW159 (Wildcat)

aka. WY-55
(Hellcat)
293 km/h 2 x 1281 WPS 742 l 2/6 [2]
Sanitäter
und Modul Luftrettung
AW-AW159 Medic-RTH.png(Lackierung veraltet)
Rettungstransport-
hubschrauber
RTH
Eurocopter AS350 294 km/h 1 x 738 WPS 742 l 2/1/1 [3]
Rettungshelfer
und Modul Luftrettung
EC-AS350 Medic-RTH.png(Lackierung veraltet)
Rettungstransport-
hubschrauber
RTH
-
Intensivtransport-
hubschrauber
ITH
Eurocopter AS360 (Dauphin) 285 km/h 2 x 748 WPS 1135 l 2/8 [4]
Rettungssanitäter
und ModulLuftrettung
ECAS350-RTH.jpg
Rettungstransport-
hubschrauber
Wasserrettung
RTH-WR
Eurocopter EC135 350 km/h 2 x 816 WPS 960 l 2/2/1 [4]
Rettungssanitäter
und Modul Luftrettung
EC-EC135 Medic-WRRTH.jpg
Rettungstransport-
hubschrauber
RTH
-
Intensivtransport-
hubschrauber
ITH
Eurocopter EC135 350 km/h 2 x 816 WPS 960 l 2/2/1 [5]
Rettungsassistent
und Modul Luftrettung
EC135-RTH.jpg

Rettungstransportflugzeuge

Bezeichnung Hubschraubermodell Maximale
Geschwindigkeit
      Leistung       Kraftstoff-
menge
Pilot/
Passagiere/
Patienten
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Rettungstransportflugzeug
RTF
Dornier Do228 370 km/h 2 x 720 WPS 2500 l 2/2/2 [9]
Medizinstudentund Modul
Luftrettung 2
Dornier-DO228 Medic-RTF.jpg

Wasserrettungsmittel

Boote

Bezeichnung Modell Maximale
Geschwindigkeit
Leistung Tank-
volumen
Fahrer/
Passagiere
Benötigter Dienstgrad Abbildung
Rettungsboot
RTB/Boot
RHIB 90 km/h 190 PS 12 l 1/7 [1]
Sanitätshelfer
RHIB Medic-RTB.png
Jetski
keine Abkürzung
Water-Scooter 85 km/h 68 PS 12 l 1/2 [1]
Sanitätshelfer
Jetski Medic-Jetski.png

Arten von Rettungsmitteln

Pro Fahrzeug ist maximal ein Praktikant zugelassen.

Name Abkürzung Aufgabe Empfohlene Besetzung
Notfall-Krankentransportwagen N-KTW Unterstützung des Rettungsdienstes bei hoher Auftragslage durch die Feuerwehr min. 2 Mitarbeiter
Rettungstransportwagen RTW Notfallrettung, Transport von Patienten min. 2 Mitarbeiter
Notarztwagen NAW Notfallrettung, Transport von Patienten, Ärztliche Versorgung von Patienten am Einsatzort (prinzipiell RTW mit Arzt) min. 2 Mitarbeiter
(einer davon Arzt)
Notarzteinsatzfahrzeug NEF Ärztliche Versorgung des Patienten zur Unterstützung von RTW max. 2 Mitarbeiter
(einer davon Arzt)
First Responder FR Erstbehandlung von Patienten bis Eintreffen von RTW max. 2 Mitarbeiter
Medical Responder MR Genutzt von nicht-ärztlichem Personal als FR, ab dem Rang Notarzt als NEF. Vergabe des Fahrzeugs für besondere Leistungen/Aktivität. siehe FR bzw. NEF
Kommandowagen
Leitender Notarzt
KdoW-LNA Zubringerfahrzeug des LNA bei Großschadenslagen max. 2 Mitarbeiter
(einer davon Notarzt)
Kommandowagen

Organisatorischer Leiter

KdoW-OrgL Zubringerfahrzeug des OrgL bei Großschadenslagen max. 2 Mitarbeiter
Einsatzleitwagen 1 ELW 1 Zubringerfahrzeug des EL und Einsatzkoordinierung bei kleineren Einsatzlagen max. 2 Mitarbeiter
Einsatzleitwagen 2 ELW 2 Zubringerfahrzeug des EL und Einsatzkoordinierung bei größeren Einsatzlagen max. 2 Mitarbeiter
Gerätewagen Sanität GW-SAN Transport von Sanitätsmaterial für Großschadenslagen min. 2 Mitarbeiter

(einer davon mit KatS Lehrgang)

Gerätewagen Gefahrgut (ehemals Gerätewagen Katastrophenschutz) GW-G Transport von schwerem Rettungsgerät und Material der Feuerwehr. Spezialisiert auf Gefahrstoffabwehr. min. 2 Mitarbeiter
(einer davon mit Feuerwehr Lehrgang)
Großraumrettungstransportwagen GRTW Patiententransport/Notfallrettung von mehreren Patienten bei Großschadenslagen min. 2 Mitarbeiter
(einer davon mit SEG Lehrgang)
Mannschaftstransportfahrzeug Katastrophenschutz MTF-KatS Wird nicht (mehr) aktiv bei dem Rettungsdienst Wiesberg genutzt!
Transport von Personal des Katastrophenschutzes
min. 1 Mitarbeiter mit
KatSchutz Lehrgang
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

umgangssprachlich
"Hilfeleistungslöschfahrzeug"
HLF Feuerwehr, Technische Hilfeleistung min. 2 Mitarbeiter
Rettungstransporthubschrauber

umgangssprachlich
"Rettungshubschrauber"
RTH Schneller, luftgebundener Transport von Patienten, Bergrettung min. 2 Mitarbeiter
(bestmöglich mit Luftrettung)
Intensivtransporthubschrauber ITH Schneller, luftgebundener Transport von Schwerverletzten, Bergrettung min. 2 Mitarbeiter

(bestmöglich mit Luftrettung)